Ein Sonntag morgen hat etwas verändert, mich zum umdenken bewegt, meine Sichtweise verändert. Ich habe auf dem Fernseh Sender National Geographic, eine Dokumentation gesehen, über unsere Umwelt, den Plastik Konsum und deren Nachfolgen… Es war so schockierend für mich zu sehen, wie wir Menschen unsere eigene Welt zerstören.
Wie viel Plastik verbrauchst du? Hast du mal darauf geachtet, welche Alltagsgegenstände aus Plastik sind? Bist du dir bewusst, dass du mit verantwortlich bist?

Ob beim Zähneputzen, beim Einkaufen, beim Telefonieren oder im Büro: Plastik ist überall. Weltweit werden 240 Millionen Tonnen Kunststoff pro Jahr erzeugt und der Verbrauch liegt durchschnittlich bei 17,37 kg Plastikmüll pro Person. Zuerst fließen Unmengen Energie und Erdöl in die Produktion von Gegenständen, die eine extrem kurze Nutzungsdauer haben, wie Plastik-Einweg-Besteck und -Geschirr bei Take-Aways. Auch im Supermarkt ist fast alles in Plastik verpackt. Kaum ist man zuhause, reißt man die Verpackungen auf und wirft sie weg.
Es folgen ein paar Beispiel Bilder, die mich einfach traurig machen :

Einzeln, in Plastik verpackte Kartoffeln.

Entkernte und geteilte Avocado, in Plastik verpackt.

Hart gekochte, geschälte Eier, in Plastik verpackt.

Bananen geschält, in Plastik verpackt.

Mandarinen, geschält, in Plastik verpackt.

Tomaten und Champignons klein geschnitten, in Plastik verpackt.

Getränkedosen, in Plastik verpackt.

Obst, was eine natürliche Verpackung hat, zusätzlich in Plastik verpackt.

Aber solange es Menschen gibt, die solche Sachen kaufen, solange wird der Handel sie auch weiter anbieten.
Ich bin ein ganz durchschnittlicher Käufer, würde ich von mir selbst sagen. Ich kaufe ganz normal im Supermarkt ein und versuche meistens meine eigene Tragetasche mitzubringen. Oft habe ich sie vergessen und doch eine Plastik Tragetasche gekauft. Schlimm fand ich das nie, immerhin habe ich diese zuhause als Müll Sack wieder verwendet. Doch jetzt denke ich anders. Ich bin sicherlich jetzt kein öko Hippie, Sandalen Träger, Umwelt schützender Veganer oder so, aber ich werde diese Welt mehr zu schätzen wissen und ich werde versuchen so gut ich eben kann Plastik zu vermeiden und auch sonst versuchen nachhaltig zu leben.
Wir schädigen uns und unsere Umwelt damit.
Auch die gesundheitsgefährdenden Inhaltsstoffe von Kunststoff selbst stellen ein Problem für Mensch und Umwelt dar. Einer der bekanntesten davon ist der Weichmacher Bisphenol A (BPA), der unter Verdacht steht Erbgut zu schädigen und zu Unfruchtbarkeit, Krebs und Verhaltensstörungen zu führen. Weichmacher nehmen wir vor allem über Lebensmittel auf: Durch die Erhitzung von Mikrowellengeschirr oder Getränke- und Konservendosen, die innen mit Epoxidharz beschichtet sind.

Ich möchte das nicht. Ich möchte solche Bilder nicht mehr sehen. Ich möchte nicht ein Teil davon sein, der unsere Erde zerstört. Wie sollen wir solche Bilder jemals vor unseren Kindern rechtfertigen.
Natürlich kann ich nicht von heute auf morgen die Welt verändern, aber ich kann einen kleinen Teil dazu Beitragen. Das kannst auch du! Und du musst noch nicht mal viel von deiner Lebensqualität dafür opfern.
Hier ein paar Tipps :
1. Stoff Beutel
Ich pack jetzt immer einen Stoff-Beutel in meine Handtasche, so habe ich immer eine Plastik freie Alternative dabei!

2. Plastik Alternative suchen
Ich schaue jetzt immer bevor ich etwas kaufe, ob es das nicht auch anders verpackt gibt. Zum Beispiel Jogurt oder Milch, Obst, Gemüse. Ich werde nichts mehr kaufen was unnötig verpackt ist
Zusatz Tipp : Frisches Obst und Gemüse gibt es günstig und ganz u verpackt, auf jedem Wochenmarkt.


3. Frisch kochen
Ja, frisch kochen spart Müll. Fertig Gerichte sind meist, in unverwertbaren Verpackungen. Das muss nicht sein. Frisch kochen ist gesünder und schont die Umwelt

4. Stück Seife
Flüssig Seife ist bequem und praktisch, aber meist kauft man sie im Plastikspender, der sobald er leer ist im Müll landet. Etwas besser: Seifenspender kaufen und nur noch Vorratspackung kaufen zum auffüllen. Noch besser: Plastik vermeiden und in Papier verpackte Stück Seife kaufen.

5. Thermo Becher für Coffee to go
Rund 320.000 Coffee to goBecher verbrauchen die deutschen pro Stunde! Diese sind meist aus Pappe und innen mit Plastik überzogen. Das muss nicht sein. Kauf dir doch einfach einen Keramik Becher, der ist Umwelt freundlich, wieder verwendbar und in den meisten Bäckereien bekommt man seinen Kaffee in solchen Bechern meist ein paar Cent günstiger.

6. Weniger Fleisch essen
Jeder der mich kennt weiß das ich gern Fleisch esse und ich werde sicherlich kein Vegetarier. Aber wusstest du, dass man für 1 kg Rinderfleisch ca 33 Quadratmeter Ackerfläche braucht?! Im Gegensatz dazu für 1 kg Kartoffeln nur 0.33 Quadratmeter. Zudem essen wir meist nur noch die ‚besseren‘ Stücke und der Rest landet im Müll. Wenn jeder von uns, nur einen einzigen Tag in der Woche kein Fleisch isst, dann müssen im Jahr 300.000 Schweine, 8.000.000 Hühner und 25.000 Rinder, weniger geschlachtet werden.

7. Alte Schraubgläser nutzen
Alte Schraubgläser ersetzen wunderbar Frischhaltefolie, Alufolie oder Plastikdosen

8. Leitungswasser trinken
Trink mehr Leitungswasser, so sparst du dir nicht nur das Mühevolle nach Hause schleppen der Getränke, sondern du tust der Umwelt was gutes

9. Weniger Wohnraum beanspruchen
Desto größer die Wohnung desto mehr musst du heizen, was auch wieder Ressourcen verbraucht

10. Kauf nur das was du brauchst
Wir leben in einer Konsum Gesellschaft, in einer Wegwerf Gesellschaft. Das ist traurig, denn irgendwann werden alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht sein. Und was bleibt dann für deine Kinder? Und deren Kinder? Überlege bevor du etwas kaufst! Frage dich selbst ob es wirklich benötigt wird.

Warum? Damit solche Bilder der Vergangenheit angehören.
Dieses Thema könnte man weiter ausbauen weil es so komplex ist.
Bitte achtet für euch selber darauf. Wenn jeder nur ein kleines bisschen mitdenkt und jeder nur ein bisschen verändert, kann das viel bewirken.
Teil 2 zu diesem Thema folgt…